Перейти на главную страницу
немецкого языка представлений учащихся об окружающем их мире, о языке как
средстве взаимодействия с этим миром;
Образовательная цель: расширение кругозора учащихся, их знаний, связанных с традициями и празд-
нованием Рождества в Германии;
рование положительной мотивации учения, готовности воспринимать культу-
ру и традиции другого народа;
Развивающая цель: развитие у учащихся творческих способностей, эстетического вкуса, воображения
и внимания.
Праздник, посвящённый Рождеству в Германии проводится в старших классах. Подготовка начинает- ся во второй декаде ноября. В это время проходит распределение ролей с учётом пожеланий учащих- ся, подбираются соответствующие музыка и песни к этому празднику. Рождественские песни заучи- вают наизусть все учащиеся. Ближе к празднику учащиеся рисуют плакаты, приветствия и поздравле- ния с Рождеством. Тексты песен, инсценировок отрабатываются сначала на уроках немецкого языка, затем репетируются во внеурочное время.
Класс, в котором проходит праздник, украшается разнообразными рождественскими атрибутами:
-рождественский венок с 4-мя свечами;
-четыре свечи в подсвечниках;
-плакаты, рисунки, открытки, приветствия и поздравления с Рождеством;
-ёлочка-сувенир;
-записи рождественских песен.
drehn sich still dazu im Tanz.
Und im Himmel wie auf Erden
leuchtet Weihnachtskerzenglanz!
kennenzulernen.Heute werden wir Gedichte vorsagen, singen ,Witze erzählen und spielen.
Ländern Europas, Amerikas, Asiens. Man begann Weihnachten im Jahre 354 zu feiern.Dieses
Ereignis geschah in Judäa.Gottes Sohn kam auf die Erde, kam zu uns, zu den Menschen herab,um
mit seinem Schicksal, mit seinem Leben und seiner Kreuzigung unsere Sünden auf sich zu
nehmen und uns zu retten.Damit wir wissen, dass mit seiner Geburt für uns eine Hoffnung auf ein
gutes, glückliches Leben kommt, das doch in unseren Händen ist und davon abhängt, wie wir
selbst es aufbauen.
Lehrer: Aber was bedeutet dieser Feiertag? Seht und hört zu!
3.Schüler : Im Stall bei Esel,Ochs und Rind
zur Nacht geboren war das Kind.
Und wieder still wie ehedem
Der Stern leucht´ über Bethlehem.
Gott in der Höh sei Preis und Ehr´
Und Fried´ den Menschen weit umher.
Der Lehrer erzählt und 6 Schüler können das inszenieren.
....Josef und Maria gehen nach Bethlehem.Sie müssen dort in einem Stall schlafen.Dort bekommt Maria ein Kind.Aber sie haben kein Kinderbett.Sie legen das Kind in eine Krippe.Auf dem Feld sind Hirten. Ein Engel kommt zu ihnen.Sie haben Angst.Der Engel sagt:“ Habt keine Angst ! Gott macht allen Menschen eine große Freude.Gottes Sohn ist heute geboren.Er heißt Jesus und liegt in einer Krippe.Geht und sucht ihn“. Der En- gel ist fort. Die Hirten gehen nach Bethlehem.Sie finden Maria, Josef und das Kind Jesus.Es kommen auch die Heiligen Drei Könige aus fernen Ländern.Ein Stern zeigt ihnen den Weg.Der Stern bleibt über dem Stall stehen.Die Heiligen Drei Könige gehen hinein.Sie sehen das Kind und seine Mutter Maria.Sie bringen Jesus wunderschöne Geschenke.So erzählt die Bibel. Und in diesem Tag feiern wir die Geburt von Christi-Weih- nachten.
Menschen die schönste Zeit im Jahr.Überall in der Welt wird sie gefeiert.In der Adventszeit berei-
ten wir uns auf Weihnachten vor.Das Wort „ Advent“ kommt aus der lateinischen Sprache und
heißt „Ankunft“.In dieser Zeit denken wir daran,dass Jesus Christus als Kind in diese Welt ge-
kommen ist.
5.Schüler: Viele Kinder haben einen Adventskalender.Für jeden der 24 Tage im Dezember bis zum Weih-
nachtstag findet man ein Stückchen Schokolade oder etwas anderes hinter kleinen Türen, z.B.:
Nüsse,Obst,kleine Spielzeuge.
Die Schüler singen das Lied „ Advent, Advent.“
1.Die erste Kerze scheint ins Land, 2.Die zweite Kerze brennt nun bald,
Advent,Advent! Advent,Advent!
Ein Stern geht auf am Himmelsrand, Der Wind, der weht, die Nacht wird kalt,
Advent,Advent! Advent,Advent!
Advent, Advent, die erste Kerze brennt Advent, Advent, die zweite Kerze brennt
Advent, Advent, die erste Kerze brennt! Advent, Advent, die zweite Kerze brennt!
3.Die dritte Kerze leuchtet klar, 4.Die vierte Kerze strahlt so schön,
Advent,Advent! Advent,Advent!
„Ach, Joseph, sind wir noch nicht da?“ Nun wollen wir zum Kindlein gehen,
Advent,Advent! Advent,Advent!
Advent, Advent, die dritte Kerze brennt Advent,Advent,die vierte Kerze brennt
Advent, Advent, die dritte Kerze brennt! Advent,Advent, die vierte Kerze brennt!
Schuh auf die Fensterbank oder vor die Tür.In der Nacht kommt der Nikolaus und füllt den Schuh
mit Süßigkeiten.Die gibt es nur für „ liebe“ Kinder.„Böse“ Kinder bekommen eine Rute.
7.Schüler: Nikolaus,Nikolaus huckepack,
schenk uns was aus deinem Sack!
Schütte deine Sachen aus,
gute Kinder sind im Haus.
um die Tanne herum, spielen lustige Spiele.
„Stille, heilige Nacht!“
Stille Nacht, heilige Nacht! Stille Nacht, heilige Nacht!
Alles schläft, einsam wacht Hirten erst kundgemacht
Nur das traute hochheilige Raar. Durch der Engel Halleluja,
Holder Knabe im lockigen Haar, Tönt es laut von fern und nah:
Schlaf in himmlischer Ruh, Christ, der Retter ist das!
Schlaf in himmlischer Ruh! Christ, der Retter ist da !
Stille Nacht,heilige Nacht
Gottes Sohn, oh, wie lacht
Lieb´ aus deinem göttlichen Mund.
Da uns schlägt die rettende Stund,
Christ, in deiner Geburt!
Christ, in deiner Geburt!
1 Schüler: Am 24. Dezember schmückt man Weihnachtstannenbäume mit Plätzchen,Strohsternen, kleinen
Figuren aus Holz,Kugeln und Lametta.Der 24.Dezember heißt der Heilige Abend.An diesem
Abend werden alle Kerzen angezündet und die ganze Familie versammelt sich um den Tannen-
baum, man singt Weihnachtslieder und kleine Kinder tragen Weihnachtsgedichte vor.Dann gibt es
Geschenke.
2 Schüler: Weihnachtszeit
Mutter bäckt im Ofen Kekse, Seine Kugeln,gold und silbern,
leckrer Duft zieht durch den Raum, funkeln hell und wundersam.
und im Wohnzimmer, da steht ein Durch das Feuer im Kamin ist
schmuckbehängter Weihnachtsbaum. Unser Raum wohlig und warm.
Unterm Baum liegen Geschenke
frohe Stimmung-weit und breit.
Wir sind alle voller Spannung.
Ja, das ist die Weihnachtszeit!
Рождественская игра „ Schmücke die Tanne ab.“
Jemand von den Spielern stellt sich auf einen Stuhl.Er ist der „ Tannenbaum“.Er wird mit Wäscheklammern „geschmückt“.Die Schüler bilden zwei Mannschaften.Nach einem Signal beginnen die Schüler den Tannen- baum abzuschmücken.Es gewinnt die Mannschaft, die die meisten Wäscheklammern gesammelt hat.
dingt die Weihnachtsstollen.Diese Kuchen gibt es nur zu Weihnachten. Sein Rezept ist schon
sehr alt.Im 16.Jahrhundert hieß er „Weihnachtsbrot“.Später sagte man „Stollen“.Die Hausfrauen
kauften das ganze Jahr über Zutaten für den Stollen: Rosinen, Nüsse, Marzipan, Mandeln, Zitro-
nat.Zu Weihnachten backten die Hausfrauen nicht einen, nein, viele Stollen! Ihr könnt selbst das
zu Hause backen.Ihr könnt noch Mandelplätzchen und Weihnachtssterne backen.Hier sind einige
Rezepte.(Приложение 1).
4. Schüler: Wollen wir Weihnachtswitze hören!
- Mami, haben wir eine lange Papierrolle-ungefähr 10 Meter lang?
-Wozu denn?
-Für meinen Weihnachtswunschzettel.
Учащиеся защищают подготовленные дома открытки с поздравлениями учителю и одноклассникам.
Lehrer: Schöne Weihnachten! Fröhliche Weihnachten! Alles Gute!
Приложение 1.
Deutschland hat seine Weihnachtsspezialität.
Zubereitungszeit - 20 bis 30 Minuten
Teig: 125 g Butter, 200 g Zucker, l Ei, 80 g
gehackte Mandel, 90 g Haferflocken, 80 g Mehl,
1 T1 Backpulver
1.Butter mit dem Zucker und dem Ei schaumig
rühren.
2. Die Mandeln, die Haferflocken, das Mehl
3. Mit zwei Teelöffel kleine Teighäufchen auf
ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen
und bei 175 C 10 bis 15 Minuten backen.
(Quelle: Advent und Weihnachten//
Herausgegebenvw Annette Kolb. ~
Dassermann, 1994).
Праздник "Здравствуй, 2 класс!"( Сценарий праздника, проведенного 1 сентября 2009 года)
25 09 2014
1 стр.
Барбариска: Здравствуйте дорогие участники и гости нашего праздника. Меня зовут Барбариска. Сейчас я загадаю вам загадку, а вы должны отгадать ее. Только, прослушайте пожалуйста до
23 09 2014
1 стр.
Действующие лица: ведущий (учитель выпускников), капитан, юнга, дикари (будущие первоклассники), выпускники 4 класса
02 09 2014
1 стр.
Подготовка праздника: музыкальный центр, диски с записями, атрибуты костюмов участников театрализованного представления, оборудование для проведения конкурсов с водой. Требуется тщ
08 10 2014
1 стр.
Дети входят в зал под музыку. Проходят на свои места. Директор школы, Первышова А. И., поздравляет учеников и их родителей с наступающим Новым годом. Вручает благодарственные письм
08 10 2014
1 стр.
12 10 2014
1 стр.
13 12 2014
1 стр.
Практическая цель: повышение уровня практических навыков говорения; расширение с помощью
15 12 2014
1 стр.